| Geum japonicum Thunb. - Japanische Nelkenwurz | Synonym(e) |
|---|
| Merkmale | Charakteristik |
|---|
| Status |
| Floristischer Status | in Einbürgerung befindlicher Neophyt |
| Einführungsweise | Begleiter |
| Einbürgerungszeit | 1991? |
| Einbürgerungsgrad | Ephemerophyt |
| Areal |
| Florenzone | meridional; submeridional; südlich temperat; nördlich temperat |
| Florengebiet | Ostasien |
| Florengebiet (Kontinent) | Asien |
| Höhenstufe | montan; montan |
| Ozeanitätsstufe | 1-6 |
| Ozeanität | subozeanisch |
| Ozeanitäts-Amplitude | 3 |
| Minimale Ozeanitätsstufe | Festlandsklima |
| Maximale Ozeanitätsstufe | extremes Seeklima |
| Biotoptypen |
| Biotop | Parks u. waldähnliche Anlagen Mischung autochthoner u. exotischer Arten ? |
| Habitat |
| Habitat (Deutschland) | Parkanlagen, städt. Gebüsche |
| Urbanität | urbanophil |
| Urbanität | urbanophil |
| Hemerobie |
| Hemerobiestufe | mesohemerob; b-euhemerob |
| Ökologische Strategie |
| Strategietyp | Konkurrenz-Stress-Strategen |
| Soziologie |
| Morphologie |
| Lebensform | Hemikryptophyt |
| Lebensdauer | plurienn-pollakanth |
| Blattausdauer | Halbrosettenpflanze |
| Rosettenform | Halbrosettenpflanze |
| Metamorphose Spross | Rhizom |
| Speicherorgane | Rhizom |
|
© 2004 aktualisiert am: 08.02.2011 |