| Lathraea clandestina L. - Niedrige Schuppenwurz | Synonym(e) |
|---|
| Merkmale | Charakteristik |
|---|
| Status |
| Floristischer Status | lokal eingebürgerter Neophyt |
| Einführungsweise | Begleiter |
| Einbürgerungsgrad | Epökophyt |
| Areal |
| Florengebiet | Westeuropa |
| Florengebiet (Kontinent) | Europa |
| Dynamik | lokale synantrope Ausbreitung (Zentral- und Südspanien) |
| Biotoptypen |
| Biotop | Parks u. waldähnliche Anlagen Mischung autochthoner u. exotischer Arten ? |
| Habitat |
| Habitat (indigen) | Querco-Fagetea: Populion albae [Frankreich]; Alno-Padion [Katalonien] |
| Hemerobie |
| Ökologische Strategie |
| Soziologie |
| Morphologie |
| Lebensform | Geophyt |
| Lebensdauer | plurienn-pollakanth |
| Wuchshöhe (von) | 0,04 |
| Wuchshöhe (bis) | 0,10 |
| Blattausdauer | rosettenlose Pflanzen |
| Rosettenform | rosettenlose Pflanzen |
| Metamorphose Spross | Rhizom |
| Speicherorgane | Rhizom |
|
© 2004 aktualisiert am: 08.02.2011 |