![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Pseudofumaria alba (Mill.) Lidén - Blassgelber Lerchensporn | Synonym(e) |
---|
Merkmale | Charakteristik |
---|
Status |
Floristischer Status | lokal eingebürgerter Neophyt |
Einführungsweise | verwilderte Zierpflanze |
Einbürgerungsgrad | Epökophyt |
Areal |
Florenzone | submeridional |
Florengebiet | Europa |
Florengebiet (Kontinent) | Europa |
Höhenstufe | montan |
Ozeanitätsstufe | 3 |
Ozeanität | subozeanisch |
Ozeanitäts-Amplitude | 3 |
Minimale Ozeanitätsstufe | Festlandsklima |
Maximale Ozeanitätsstufe | extremes Seeklima |
Dynamik | unbeständig (Österreich) |
Biotoptypen |
Biotop | gehölzfreie Fels- u. Geröllfluren, Steinschutt- u. Geröllfluren vgl. L. |
Habitat |
Habitat (synanthrop) | schattige Kalkfelsspalten und in Kalkfelsgrobschutt; meist unter Wald (Mitteleuropa) |
Habitat (Deutschland) | ZierPfl |
Hemerobie |
Ökologische Strategie |
Strategietyp | Konkurrenz-Stress-Ruderal-Strategen |
Soziologie |
Verband | Thlaspietea rotundifolii |
Klasse | Thlaspietea rotundifolii |
Morphologie |
Lebensform | Hemikryptophyt |
Lebensdauer | plurienn-pollakanth |
Wuchshöhe (von) | 0,10 |
Wuchshöhe (bis) | 0,40 |
Blattausdauer | Halbrosettenpflanze |
Rosettenform | Halbrosettenpflanze |
Metamorphose Spross | Rhizom |
Speicherorgane | Rhizom |
|
© 2004 aktualisiert am: 08.02.2011 |