Startseite | Projekt | Artenkatalog | Kontakt | Impressum |
Charakteristik | Verbreitung | Prognose |
Angelica archangelica L. - Arznei-Engelwurz | Synonym(e) |
---|
Merkmale | Charakteristik |
---|
Status |
Floristischer Status | lokal eingebürgerter Neophyt |
Einführungsweise | verwilderte Nutzpflanze |
Areal |
Florenzone | meridional; submeridional; südlich temperat; nördlich temperat; boreal; arktisch |
Florengebiet | Asien; Europa; Amerika |
Florengebiet (Kontinent) | Asien; Europa; Amerika |
Höhenstufe | montan; montan |
Ozeanitätsstufe | 3-7 |
Ozeanität | subkontinental |
Ozeanitäts-Amplitude | 3 |
Minimale Ozeanitätsstufe | extremes Festlandsklima |
Maximale Ozeanitätsstufe | Seeklima |
Biotoptypen |
Biotop | Meeresküsten, Brackwasserformationen; Fluss- u. Bachauen tieferer Lagen, stickstoffliebende Ufer-Hochstaudenfluren, Flussgreiskraut-Stromtal-Staudensäume |
Habitat |
Habitat (indigen) | Senecion fluviatilis, Rumicion alpini, montane Hochstaudenfluren [CSSR]; feuchte Sand- und Torfböden, Schneelager [Skandinavien]; fruchtbare Felsschluchten, Senken, Dämme von Flüssen, Quellen, Vogelklippen [Island] |
Habitat (Deutschland) | Feuchte bis nasse, zeitweilig überstaute Hochstaudenfluren u. Röhrichte an Fluß- u. Seeufern, Schiffahrtskanälen u. Gräben, nährstoffanspruchsvoll, salztolerant, früher auch kultiviert |
Urbanität | mäßig urbanophob |
Urbanität | mäßig urbanophob |
Hemerobie |
Hemerobiestufe | mesohemerob; b-euhemerob; a-euhemerob |
Ökologische Strategie |
Strategietyp | Konkurrenz-Stress-Strategen |
Soziologie |
Verband | Senecionetum fluviatili |
Klasse | Galio-Urticetea dioicae |
Morphologie |
Lebensform | Hemikryptophyt |
Lebensdauer | plurienn-hapaxanth |
Wuchshöhe (von) | 1,20 |
Wuchshöhe (bis) | 3,00 |
Blattausdauer | Halbrosettenpflanze |
Rosettenform | Halbrosettenpflanze |
Metamorphose Wurzel | Rübe |
Speicherorgane | Rübe |
|
© 2004 aktualisiert am: 08.02.2011 |