| Stipa splendens Trin. - Glänzendes Raugras | Synonym(e) |
|---|
| Merkmale | Charakteristik |
|---|
| Status |
| Floristischer Status | lokal eingebürgerter Neophyt |
| Einführungsweise | unbekannt |
| Erstnachweis | 1961 Quedlinburg |
| Einbürgerungsgrad | Epökophyt |
| Areal |
| Biotoptypen |
| Biotop | gehölzfreie Fels- u. Geröllfluren, Felsfluren Mauern ? , steile Felswände, Felsfuß |
| Habitat |
| Habitat (indigen) | Steppe, oft sandige oder steinige Stellen [Iran] |
| Urbanität | urbanophob |
| Urbanität | urbanophob |
| Hemerobie |
| Hemerobiestufe | oligohemerob; mesohemerob |
| Ökologische Strategie |
| Strategietyp | Konkurrenz-Stress-Strategen |
| Soziologie |
| Morphologie |
| Lebensform | Hemikryptophyt |
| Lebensdauer | plurienn-pollakanth |
| Wuchshöhe (von) | 0,30 |
| Wuchshöhe (bis) | 2,00 |
| Blattausdauer | Halbrosettenpflanze |
| Rosettenform | Halbrosettenpflanze |
| Speicherorgane | Horst |
|
© 2004 aktualisiert am: 08.02.2011 |