| Cotoneaster divaricatus Rehder et E. Wilson - Sparrige Zwergmispel | Synonym(e) |
|---|
| Merkmale | Charakteristik |
|---|
| Status |
| Floristischer Status | in Einbürgerung befindlicher Neophyt |
| Einführungsweise | verwilderte Zierpflanze |
| Einbürgerungsgrad | Agriophyt |
| Areal |
| Ozeanitätsstufe | 2-5 |
| Biotoptypen |
| Biotop | Gebüsche u. Waldlichtungsgesellschaften, Gebüsche außerhalb des Waldes einschließlich Hecken u. Waldmäntel |
| Habitat |
| Habitat (Deutschland) | Zierstrauch |
| Urbanität | mäßig urbanophob |
| Urbanität | mäßig urbanophob |
| Hemerobie |
| Hemerobiestufe | mesohemerob; b-euhemerob |
| Ökologische Strategie |
| Strategietyp | Konkurrenz-Strategen |
| Soziologie |
| Morphologie |
| Lebensform | Nanophanerophyt |
| Lebensdauer | plurienn-pollakanth |
| Wuchshöhe (von) | 2,00 |
| Blattausdauer | rosettenlose Pflanzen |
| Rosettenform | rosettenlose Pflanzen |
|
© 2004 aktualisiert am: 08.02.2011 |