| Paronychia kapela (Hacq.) A. Kern. - Dachziegelartiges Nagelkraut | Synonym(e) |
|---|
| Merkmale | Charakteristik |
|---|
| Status |
| Floristischer Status | lokal eingebürgerter Neophyt |
| Einführungsweise | verwilderte Zierpflanze |
| Einbürgerungsgrad | Epökophyt |
| Areal |
| Dynamik | lokale synantrope Ausbreitung (sich nordwärts in Österreich) |
| Biotoptypen |
| Biotop | urban-industrielle u. a. wirtschaftsbezogene Formationen, Bauwerke, unbefestigte Schloss- u. Hofgebäude, Dächer |
| Habitat |
| Habitat (indigen) | kalkhaltige Felsen [Bulgarien] |
| Hemerobie |
| Ökologische Strategie |
| Soziologie |
| Morphologie |
| Lebensform | Hemikryptophyt |
| Lebensdauer | plurienn-pollakanth; perennierend |
| Wuchshöhe (von) | 0,05 |
| Wuchshöhe (bis) | 0,25 |
| Blattausdauer | rosettenlose Pflanzen |
| Rosettenform | rosettenlose Pflanzen |
| Metamorphose Spross | Pleiokorm |
| Speicherorgane | Pleiokorm |
|
© 2004 aktualisiert am: 08.02.2011 |