Salvia aethiopis L. - Mohren-Salbei, Ungarischer S. Synonym(e)
Merkmale Charakteristik
Status
Floristischer Statuslokal eingebürgerter Neophyt
Einführungsweiseverwilderte Zierpflanze
Einbürgerungszeit16. Jh.
Erstnachweis1794 Hessen; 1858 Eichstädt; 1889 Zentralfriedhof bei Nürnberg; 1904 Hafen von Ludwigshafen; 1918 Soden an der Werra
EinbürgerungsgradEphemerophyt
Areal
Florenzonemeridional; submeridional
FlorengebietOsteuropa; Vorderasien; Westamerika
Florengebiet (Kontinent)Europa; Asien; Amerika
Ozeanitätsstufe3-8
Dynamikweiträumige synantrope Arealausbreitung (nordwärts in Süd-CSSR und S-Z-Rußland)
Biotoptypen
BiotopKrautfluren, Säume, Staudenhalden außerhalb der Auen, kurzlebige Ruderalfluren, Raukenfluren i.w.S.
Habitat
Habitat (indigen)an trockenen Orten, Feldrainen usw., typische Steppenpfl., die in den pontischen, pannonischen Federgrassteppen auftritt [Mitteleuropa]; trocken, sonnig, steinig [Bulgarien]; Steppe, Eruptiv- u. Kalksteinhänge, Brachen, Straßenränder [Türkei]; Xerobromion, Onopordion acanthii [Frankreich]
Habitat (synanthrop)gestörte Trockenrasen; auch halbruderal; kollin
Habitat (Deutschland)ZierPfl, auch trockne Ruderalstellen (Umschlagplätze)
Urbanitäturbanophil
Urbanitäturbanophil
Hemerobie
Hemerobiestufeb-euhemerob; a-euhemerob; polyhemerob
Ökologische Strategie
StrategietypKonkurrenz-Ruderal-Strategen
Soziologie
VerbandSisymbrion
KlasseSisymbrietea officinalis
Morphologie
LebensformHemikryptophyt; Chamaephyt
Lebensdauerplurienn-pollakanth; bienn; perennierend
Wuchshöhe (von)0,50
Wuchshöhe (bis)1,00
BlattausdauerHalbrosettenpflanze
RosettenformHalbrosettenpflanze
Metamorphose SprossPleiokorm
SpeicherorganePleiokorm