| Biotop | Fließende Gewässer inkl. Uferbereiche ohne Gehölze, Bäche, kleine Flüsse, stark fließend meist sommerkalt Rhitral; Fließende Gewässer inkl. Uferbereiche ohne Gehölze, große Flüsse u. Ströme, langsam fließend meist sommerwarm Potamal; Fließende Gewässer inkl. Uferbereiche ohne Gehölze, Altläufe in Verbindung mit dem Fluss; Fließende Gewässer inkl. Uferbereiche ohne Gehölze, kleine, langsam fließende Gräben |
| Habitat |
| Habitat (indigen) | auf Sanden besonders im Tiefland; in Waldsteppe od. Steppen - Unterstufe |
| Habitat (synanthrop) | Bahndämme; Ufer; Dünen und Ziergehölze |
| Habitat (Deutschland) | Ziergehölz, auch Bahndämme, Ufer, Dünen |
| Urbanität | urbanoneutral |
| Urbanität | urbanoneutral |
| Hemerobie |
| Hemerobiestufe | mesohemerob; b-euhemerob |
| Ökologische Strategie |
| Strategietyp | Konkurrenz-Strategen |
| Soziologie |
| Morphologie |
| Lebensform | Makrophanerophyt; Nanophanerophyt |
| Lebensdauer | plurienn-pollakanth; perennierend |
| Wuchshöhe (von) | 3,00 |
| Wuchshöhe (bis) | 10,00 |
| Blattausdauer | rosettenlose Pflanzen |
| Rosettenform | rosettenlose Pflanzen |