| Sedum sarmentosum Bunge - Ausläufer-Fetthenne, Chinarankensedum | Synonym(e) |
|---|
| Merkmale | Charakteristik |
|---|
| Status |
| Floristischer Status | lokal eingebürgerter Neophyt |
| Einführungsweise | verwilderte Zierpflanze |
| Einbürgerungsgrad | Ephemerophyt |
| Areal |
| Biotoptypen |
| Biotop | urban-industrielle u. a. wirtschaftsbezogene Formationen, Bauwerke, unbefestigte Schloss- u. Hofgebäude |
| Habitat |
| Habitat (indigen) | trockene, felsige Habitate [Carolina] |
| Habitat (synanthrop) | Straßenränder; Wallhecken; Bahnlinien (Mitteleuropa); Wälder, Hecken, Gemeinden (England) |
| Hemerobie |
| Ökologische Strategie |
| Soziologie |
| Morphologie |
| Lebensform | Chamaephyt |
| Lebensdauer | plurienn-pollakanth |
| Blattausdauer | rosettenlose Pflanzen; Halbrosettenpflanze |
| Rosettenform | rosettenlose Pflanzen; Halbrosettenpflanze |
| Metamorphose Spross | Ausläufer; Stammsukkulenz |
| Speicherorgane | Ausläufer; Sukkulenz |
|
© 2004 aktualisiert am: 08.02.2011 |