| Selaginella apoda (L.) Spring - Wiesen-Moosfarn | Synonym(e) |
|---|
| Merkmale | Charakteristik |
|---|
| Status |
| Floristischer Status | in Einbürgerung befindlicher Neophyt |
| Einführungsweise | Begleiter |
| Einbürgerungsgrad | Epökophyt |
| Areal |
| Florengebiet | Amerika |
| Florengebiet (Kontinent) | Amerika |
| Biotoptypen |
| Biotop | Kulturpflanzenbestände exkl. Wiesen u. Weiden, Forsten, öffentliche Grünflächen und Anlagen, Scher- und Parkrasen |
| Habitat |
| Habitat (indigen) | feuchte, lehmige Wiesen, Ränder von Teichen u. Flüssen [Carolina]; feuchte Gebiete, Felder, Wälder [Texas]; feuchte Wälder, Wiesen, Berge [Kanada] |
| Hemerobie |
| Ökologische Strategie |
| Soziologie |
| Morphologie |
| Lebensform | Chamaephyt |
| Lebensdauer | plurienn-pollakanth |
| Wuchshöhe (von) | 0,03 |
| Wuchshöhe (bis) | 0,08 |
| Blattausdauer | rosettenlose Pflanzen |
| Rosettenform | rosettenlose Pflanzen |
| Metamorphose Spross | Ausläufer |
| Speicherorgane | Ausläufer |
|
© 2004 aktualisiert am: 08.02.2011 |