| Beckmannia syzigachne (Steud.) Fernald - Amerikanisches Doppelährengras | Synonym(e) |
|---|
| Merkmale | Charakteristik |
|---|
| Status |
| Floristischer Status | lokal eingebürgerter Neophyt |
| Einführungsweise | Begleiter |
| Einbürgerungszeit | 1930 |
| Erstnachweis | 1930 Hamburg; 1958 Basel-Kleinhüningen; 1966 Bremen; 1977 Kufstein; 1980 Rostock, Neuhöfer Teich (Meckl.-Vorp.); 1991 Gera |
| Einbürgerungsort | Deutschland |
| Einbürgerungsgrad | Epökophyt |
| Areal |
| Florenzone | submeridional; südlich temperat; nördlich temperat; boreal |
| Florengebiet | Asien; Amerika |
| Florengebiet (Kontinent) | Asien; Amerika |
| Ozeanitätsstufe | 3-8 |
| Ozeanität | schwach kontinental |
| Ozeanitäts-Amplitude | 4 |
| Minimale Ozeanitätsstufe | extremes Festlandsklima |
| Maximale Ozeanitätsstufe | Seeklima |
| Biotoptypen |
| Biotop | Stehende Gewässer inkl. Ufer- u. Verlandungsbereiche ohne Gehölze, Rieselfelder u. Klärteiche Zuckerfabriken u.ä. |
| Habitat |
| Habitat (indigen) | Gräben, Sümpfe, Teich- und Seeränder, Great plains |
| Habitat (Deutschland) | Nasse Stellen |
| Urbanität | mäßig urbanophob |
| Urbanität | mäßig urbanophob |
| Hemerobie |
| Hemerobiestufe | mesohemerob |
| Ökologische Strategie |
| Strategietyp | Konkurrenz-Ruderal-Strategen |
| Soziologie |
| Morphologie |
| Lebensform | Therophyt |
| Lebensdauer | annuell; perennierend ;bienn |
| Wuchshöhe (min) | 0,30 |
| Wuchshöhe (von) | 0,50 |
| Wuchshöhe (bis) | 1,00 |
| Wuchshöhe (max) | 1,20 |
| Blattausdauer | Halbrosettenpflanze |
| Rosettenform | Halbrosettenpflanze |
|
© 2004 aktualisiert am: 08.02.2011 |