| Brunnera macrophylla (Adams) I. M. Johnst. - Großblättriges Kaukasus-Vergissmeinnicht | Synonym(e) |
|---|
| Merkmale | Charakteristik |
|---|
| Status |
| Floristischer Status | in Einbürgerung befindlicher Neophyt |
| Einführungsweise | verwilderte Zierpflanze |
| Einbürgerungsgrad | Ephemerophyt |
| Areal |
| Biotoptypen |
| Biotop | Parks u. waldähnliche Anlagen Mischung autochthoner u. exotischer Arten ? |
| Habitat |
| Habitat (indigen) | Picea - Wald, grasbewachsene Dämme [Türkei]; 500-2000m |
| Hemerobie |
| Ökologische Strategie |
| Soziologie |
| Morphologie |
| Lebensform | Hemikryptophyt |
| Lebensdauer | plurienn-pollakanth; perennierend |
| Wuchshöhe (von) | 0,12 |
| Wuchshöhe (bis) | 0,50 |
| Wuchshöhe (max) | 0,60 |
| Blattausdauer | Halbrosettenpflanze |
| Rosettenform | Halbrosettenpflanze |
| Metamorphose Spross | Rhizom |
| Speicherorgane | Rhizom |
|
© 2004 aktualisiert am: 08.02.2011 |