| Physocarpus opulifolius (L.) Maxim. - Virginische Blasenspiere, Schneeballblättrige B. | Synonym(e) |
|---|
| Merkmale | Charakteristik |
|---|
| Status |
| Einführungsweise | verwilderte Zierpflanze |
| Einbürgerungszeit | 19. Jh. |
| Erstnachweis | 1909 in Großbrittannien am Fluß Conon |
| Einbürgerungsort | Mitteleuropa |
| Einbürgerungsgrad | Agriophyt |
| Areal |
| Florenzone | submeridional; südlich temperat; nördlich temperat |
| Florengebiet | Ostamerika |
| Florengebiet (Kontinent) | Amerika |
| Ozeanitätsstufe | 1-4 |
| Ozeanität | ozeanisch |
| Ozeanitäts-Amplitude | 2 |
| Minimale Ozeanitätsstufe | Seeklima |
| Maximale Ozeanitätsstufe | extremes Seeklima |
| Biotoptypen |
| Biotop | Fluss- u. Bachauen tieferer Lagen |
| Habitat |
| Habitat (indigen) | Weiden - Ufergebüsche; entlang von Straßen |
| Habitat (synanthrop) | Auenwälder, feuchte Gebüsche |
| Habitat (Deutschland) | Zierstrauch, auch |
| Urbanität | urbanophil |
| Urbanität | urbanophil |
| Hemerobie |
| Hemerobiestufe | b-euhemerob; a-euhemerob |
| Ökologische Strategie |
| Strategietyp | Konkurrenz-Strategen |
| Soziologie |
| Verband | Salicion albae |
| Morphologie |
| Lebensform | Nanophanerophyt |
| Lebensdauer | plurienn-pollakanth |
| Wuchshöhe (von) | 3,00 |
| Blattausdauer | rosettenlose Pflanzen |
| Rosettenform | rosettenlose Pflanzen |
|
© 2004 aktualisiert am: 08.02.2011 |