| Phytolacca americana L. - Amerikanische Kermesbeere | Synonym(e) |
|---|
| Merkmale | Charakteristik |
|---|
| Status |
| Floristischer Status | unbeständiger Neophyt |
| Einführungsweise | verwilderte Zierpflanze; verwilderte Nutzpflanze |
| Einbürgerungszeit | 17. Jh. |
| Einbürgerungsort | Deutschland |
| Einbürgerungsgrad | Ephemerophyt |
| Areal |
| Florenzone | meridional; submeridional |
| Florengebiet | Amerika |
| Florengebiet (Kontinent) | Amerika |
| Ozeanitätsstufe | 1-5 |
| Ozeanität | ozeanisch |
| Ozeanitäts-Amplitude | 2 |
| Minimale Ozeanitätsstufe | Seeklima |
| Maximale Ozeanitätsstufe | extremes Seeklima |
| Biotoptypen |
| Biotop | Kulturpflanzenbestände exkl. Wiesen u. Weiden, Forsten, Fruchtplantagen, Obststrauchplantagen, Weingärten |
| Habitat |
| Habitat (indigen) | feuchte Wälder; Felder; Straßenränder, Ödland [New England] |
| Habitat (synanthrop) | Weinberge, Hecken, Wegränder, Ruderalstellen (Mitteleuropa); gestörte Gebiete, Gärten, Straßenränder (Kalifornien) |
| Habitat (Deutschland) | Kultur- u. ZierPfl, auch Ruderalstellen |
| Urbanität | urbanophil |
| Urbanität | urbanophil |
| Hemerobie |
| Hemerobiestufe | b-euhemerob; a-euhemerob; polyhemerob |
| Ökologische Strategie |
| Strategietyp | Konkurrenz-Strategen |
| Soziologie |
| Morphologie |
| Lebensform | Hemikryptophyt |
| Lebensdauer | plurienn-pollakanth |
| Wuchshöhe (von) | 1,00 |
| Wuchshöhe (bis) | 3,00 |
| Blattausdauer | rosettenlose Pflanzen |
| Rosettenform | rosettenlose Pflanzen |
| Metamorphose Spross | Pleiokorm |
| Metamorphose Wurzel | Rübe |
| Speicherorgane | Pleiokorm; Rübe |
|
© 2004 aktualisiert am: 08.02.2011 |