| Biotop | urban-industrielle u. a. wirtschaftsbezogene Formationen, Siedlungsflächen, Industriegebiete, Wohngebiete mit Zeilenbebauung u. a. mit begrünten Höfen; Kulturpflanzenbestände exkl. Wiesen u. Weiden, Forsten, Gärten, Nutzgärten |
| Habitat |
| Habitat (indigen) | Schotter, Schutt, Felsen [Italien] |
| Habitat (synanthrop) | Gärten, Friedhöfe, Rabatten, Steingärten, Trockenmauern |
| Habitat (Deutschland) | ZierPfl, auch Ruderalstellen (Schutt, Wegränder) |
| Urbanität | mäßig urbanophil |
| Urbanität | mäßig urbanophil |
| Hemerobie |
| Hemerobiestufe | b-euhemerob; a-euhemerob; polyhemerob |
| Ökologische Strategie |
| Strategietyp | Konkurrenz-Strategen |
| Soziologie |
| Klasse | Artemisietea vulgaris |
| Morphologie |
| Lebensform | Chamaephyt |
| Lebensdauer | plurienn-pollakanth |
| Wuchshöhe (von) | 0,15 |
| Wuchshöhe (bis) | 0,30 |
| Blattausdauer | rosettenlose Pflanzen |
| Rosettenform | rosettenlose Pflanzen |
| Metamorphose Spross | Ausläufer |